Andreas Behlke, RV Torgau (502 Sachsen-Nord-Ost)
10. Platz "Deutsche Internet-Meisterschaft 2011"

Andreas Behlke wartet auf die Rückkunft seiner Tauben
|
Mit der Kombination aus Tauben der Linien Soontjens/Grondelaers,
Janssen und van Dyck und viel Fleiß kam der Erfolg.
Der Züchter
Andreas Behlke kommt aus Sitzenroda, einem Dorf mit ca. 1.100 Einwohnern,
welches ca. 50 km östlich von Leipzig im Nordwesten von Sachsen liegt. Südlich
und östlich schließt sich die Dahlener Heide an.
Sportfreund Behlke ist seit 1992 Mitglied im Brieftaubenverein "09478
Schildau". Gereist wird seit 2010 in der zu diesem Zeitpunkt neu gegründeten
Reisevereinigung Torgau (Teil der FG Riesa/Torgau), welche dem Regionalverband
502 "Sachsen Nord" angehört. Die Reiserichtung ist West mit dem Endflug ab
Brüssel (611 km).
Bei der Ausübung seines Hobbys wird Andreas Behlke in allen Bereichen von
seinen Eltern, Barbara und Bruno, unterstützt, da er berufsbedingt die ganze
Woche über unterwegs ist.

Das "Team Behlke" vor dem Taubenschlag
|
Die Anfänge
In den ersten Jahren waren die Erfolge auf der Alttierreise eher mittelmäßig.
Die Jungtierflüge liefen bereits in frühen Jahren sehr gut.
Da der gesamte Reisebestand nach einem schweren Flug im Jahr 2007 stark
dezimiert war, wurde im Jahr 2008 weitgehend mit jährigen Tauben ein Neuanfang
gestartet. Von diesem Zeitpunkt an haben sich die Tauben kontinuierlich in der
Preisliste gesteigert. Im Reisejahr 2011 lag die Preisausbeute bei der
Alttierreise in der Fluggemeinschaft bei 63,74 %.
Herkunft der Tauben
Die besten Reisetauben gehen immer wieder auf drei Linien zurück. Da ist zum
ersten die Soontjens/Grondelaers-Linie zu nennen, die über Hartmut Drubig nach
Sitzenroda kamen. Der Ursprung dieser Tauben liegt in Belgien bei Henri Custers,
von dem mittlerweile selbst Tauben dazu geholt worden sind, um die Linie zu
verstärken. Der absolute Stammvogel, der 09478-02-493, hat schon mehrere 1.
Konkurssieger, vor allem bei schwierigen Wetterbedingungen (Blauer Himmel und
Gegenwind), hervorgebracht.
Die zweite Linie sind die van Dyck-Tauben der Kannibaal-Linie (u. a. 2 Enkel
"Kannibaal" über F. Brieskorn). Ein Glücksfall war das Zufliegerweibchen
07983-06-984 von Ingolf Haase. Die 984 ist eine eng gezogene van Dyck-Taube
(Urenkelin Kannibaal) und entpuppte sich als Super-Vererberin. Aus der 984 bzw.
deren Sohn (09692-07-130) gekreuzt mit der Soontjens/Grondelaers-Linie sind
schon mehrere sehr gute Tauben gefallen.
Die dritte Leistungslinie bilden die Janssen-Tauben von der SG Sprebitz und
der SG Goldammer. Hier sind vor allem die 09564-05-460 und der 09478-07-42 zu
nennen, die zusammen sowie mit anderen Partnern bereits für hervorragende
Nachzucht gesorgt haben.
Reisemethode / Training / Versorgung
Die Tauben reisen seit dem Jahr 2011 nach der klassischen Witwerschaft, bei der
nur die Vögel (bis zu 29 Stück) geschickt werden. Die Tauben werden Mitte
Februar gepaart. Die Umstellung auf Witwerschaft erfolgt Mitte April.
Vor der Reise werden die Tauben ca. 5-mal bis maximal 30 km privat trainiert,
bevor die RV-Vorflüge anstehen. Während der Saison werden die Tauben unter der
Woche nicht gefahren. Sie trainieren am Haus 2-mal täglich 1 Stunde.
Die Tauben erhalten 2-mal täglich Futter von der Firma Ovator (Top Relax /
Top Energy / Top Power). Geschälte Sonnenblumenkerne, Hanf und Mais werden je
nach Schwere der anstehenden Flügen in der zweiten Wochenhälfte zugefüttert. Bei
den Beiprodukten wird auf die Produkte von PROBAC vertraut. Diese werden seit
dem letzten Jahr ergänzt durch Köppen Power, was sich sehr gut bewährt hat.
Medizinische Begleitung
Die medizinische Betreuung liegt in den Händen von D.V.M. André Pfützner aus
Schweinitz. Hierzu werden mehrmals im Jahr Tauben untersucht, um bei Bedarf
gezielt behandeln zu können. Während der Reise erfolgt prophylaktisch die
Bekämpfung von Trichomonaden sowie die Behandlung der oberen Luftwege.
Erfolge:
Der größte Erfolg kam im vergangenen Jahr mit dem Gewinn der 1.
Regionalverbandsmeisterschaft - Alttauben gegen 296 reisende Schläge. Zusätzlich
wurde die 4. Sachsenmeisterschaft gg. 552 reisende Schläge errungen. In den
vergangenen drei Reisejahren wurden insgesamt 6 Medaillen (1x Bronze, 2x Silber,
2x Gold, 1x JT-Bronze) gewonnen.
Erfolge 2011
Reiseleistung alt bei 11 Flügen: 262 Tb. / 167 Pr. = 63,74%
- Reg.-V. 502 - Sachsen Nord-Ost (9 RVen / 450 Mitglieder / 296 reisende
Schläge)
- 1. Regionalverbandsmeister Alttauben mit 67 Preise & 11.634,99
Punkte
- 2. Deutscher Verbandsmeister - Weitstrecke mit 16 Pr. & 1.272,71 AP
- 9. RV-Meister des Verbandes mit 40 Pr. & 3.267,27 AP
- 6., 7., 8. männliche As-Taube des Verbandes
- Sachsen - Reg.-V. 502 & 600 - (18 RVen / 870 Mitglieder / 552 reisende
Schläge)
- 4. Sachsenmeister Alttauben mit 32 Preise & 2.946,97 Aspunkte
- Internet-Taubenschlag
- 10. Platz in der Wertung "Deutschland TauRIS Alttauben 2011"
- RV Torgau (41 reisende Schläge) - FG Riesa/Torgau (74 reisende Schläge)
- 4. FG-Meister
- Goldmedaille
- 2x 1. Konkurs
- 1. Verbands-Weitstreckenmeister
- 1. Meister "Die Brieftaube"
- 2. Verbands-Mittelstreckenmeister
- 2. RV-Meister des Verbandes
- 4. Meister "Klinikcup"
- 7. RV-Meister
Andreas Behlke
Belgerner Straße 21
04889 Schildau (Sitzenroda)
Tel.: 0174/3189726
E-Mail:
info@andreas-behlke.de |
Topper der letzten Jahre
Der absoluter Leistungsträger der vergangenen 4 Jahre ist der 09478-07-66, ein
Enkelsohn des 493 und Sohn der 984. Dieser Vogel (Soontjens mal van Dyck) hat in
vier Jahren 46/40 mit durchschnittlich 76 As-Punkten geflogen. Der 66 wurde
bereits jährig RV-Bester Jähriger Vogel, 2. bester Vogel der RV sowie 6.
As-Vogel von Sachsen. In den Folgejahren war er maßgeblich an mehreren Medaillen
und zahlreichen Erfolgen beteiligt.




Die besten Zuchttauben

Der beste Vererber auf meinem Zuchtschlag in den letzten Jahren. Seine Kinder
fliegen bisher 1., 1., 1., 4., 4., 4., 5., 10., usw. gegen durchschn. 2.500
Tauben.

Das Stammweibchen des 493, Mutter mehrerer Spitzentauben in den vergangenen
Jahren.

Sohn des 493 und u. a. Vater des Spitzenfliegers 09478-07-66.

Sehr gutes Zuchtweibchen mit verschiedenen Partnern, u. a. Mutter des
Spitzenfliegers 09478-07-66.

Vater des Regionalflugsieger 09478-08-644 ab Emmerich (524 km) gg. 5.745 Tauben
und weiterer sehr guter und beständiger Tauben.

Eine der besten Tauben in meinem Zuchtschlag, Mutter des Regionalflugsieger
09478-08-644 ab Emmerich (524 km) gg. 5.745 Tauben und weiterer sehr guter und
beständiger Tauben.
Ausführliche Informationen auf der Homepage:
www.andreas-behlke.de
|