Kontrollen nicht vernachlässigen
Tierarzt René Becker über die medizinische
Vorsorge

Tierarzt René Becker |
Mit dem Beginn der neuen Saison sind die ersten Preisflüge vieler Orten
durchgeführt worden und die Anfangserfolge entsprechen vielfach den persönlichen
Erwartungen. Die Einsatzzahlen sind relativ hoch, so dass jeder Züchter –
zumindest gefühlt – genug Wettflugpreise einstreichen kann. Auch die Tauben
befinden sich auf den meisten Schlägen in entsprechend guter Verfassung.
Selbst wenn die Tiere nicht mit optimaler Gesundheit an den Start gehen, reicht
es auf den kurzen Entfernungen, um mit dem Rest des Schwarmes weitgehend
mitzuhalten. Werden die Entfernungen jedoch größer bzw. verschlimmern sich die
unterschwellig vorhandenen, leichten Infektionen, wendet sich das Blatt sehr
schnell.
Wir empfehlen daher jedem Züchter, nicht zu spät in der Saison eine erste
Kontrolle durchführen zu lassen. Selbst wenn im Frühjahr alle erdenklichen
Maßnahmen zur Gesunderhaltung (incl. Tierarztbesuch) ergriffen wurden, schützt
dies nicht automatisch vor gesundheitlichen Problemen am Saisonstart. Aus diesem
Grunde geben wir den Züchtern auf Wunsch Behandlungspläne mit an die Hand, die
zu Reisebeginn einen Maßnahmenkatalog auflisten, um eine gleich bleibend gute
Verfassung des Bestandes sicher zu stellen.
Gerade der Saisonauftakt birgt große Gefahren – vor allem der Stress für jährige
Tauben ist ungemein hoch. Dieser Stress führt viel schneller dazu, dass
Infektionen neu aufkeimen, da die Abwehrkraft sehr stark beansprucht ist. Kommen
die Tiere im Kabinenexpress erstmalig zueinander, treffen zudem unterschiedliche
Bakterienfloren von Beständen aufeinander. Hinzu kommen diverse andere Erreger,
die die Tauben eigentlich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr belasten sollten.
Auch die Belastung des Immunsystems ist zu Reisebeginn extrem hoch. Schnell kann
es zusammenbrechen bzw. der neuen Keimflut nicht mehr standhalten, wobei das
jährlich wiederkehrende Phänomen zu beobachten ist, dass viele Bestände nach
drei bis vier Wochen extrem an Leistung verlieren, weil die Fitness der Tauben
nicht mehr hoch genug ist.
Deshalb ist es unumgänglich, Kontrollen oder bestimmte medizinische Maßnahmen
nicht zu kurz kommen zu lassen. Auch die wöchentlichen Medikamentengaben sind
nicht heil bringend, gleichwohl ist der gezielte Einsatz von gesunderhaltenden
Präparaten häufig unumgänglich.
Einen extrem wichtigen Stellenwert zur Gesunderhaltung nehmen einige bereits
bekannte Präparate im Versorgungsprogramm ein. So empfehlen wir den Einsatz von
„Alvimun-t“, dem bewährten abwehrsteigernden Produkt für die Reise. Der Einsatz
erfolgt am Tag nach der Heimkehr und vor dem Einsatz, wobei der Vorteil von „Alvimun-t“
darin liegt, dass es nahezu mit jedem Präparat gemischt werden kann. Beim
Einsatz von Medikamenten am Wochenanfang wird durch die zusätzliche Gabe von „Alvimun-t“
eine Minderung der Arzneimittelnebenwirkungen erzielt. Wichtiger Effekt ist
jedoch die Steigerung der Abwehrkraft und das Verhindern von aufflackernden
Infektionen.
Weiterhin verabreichen wir am Tag nach der Heimkehr das Colostrum-Produkt „Petogen
Protector 4“. Zum einen dient es als wertvolle Quelle leicht verdaulichen
Eiweißes, um verbrauchte Reserven wieder aufzufüllen. Neben dem Colostrum, das
80 % Eiweiß enthält, ist darin u. a. Eipulver aus Hühnereiern enthalten. Zum
anderen haben sowohl Colostrum wie auch das Eipulver einen positiven Einfluss
auf den Darm und die Abwehrkraft.
Speziell das Colostrum enthält neben den Immunglobulinen weitere abwehraktive
Substanzen (z. B. „Lactoferin“), das als natürliches Antibiotikum und Substanz
mit antiviraler Wirkung gilt. Durch die Kombination dieser Wirkstoffe ist „Protector
4“ in der Lage, die Gesundheit im Darm der Taube sicherzustellen. Dies sind die
beiden wichtigen Bestandteile unseres Versorgungssystems im Hinblick auf eine
natürliche Gesunderhaltung.
Jedes gute Versorgungssystem enthält weitere Produkte, die neben der
Sicherstellung der Wirkstoffversorgung die Gesundheit positiv beeinflussen. Dies
alles sind allerdings natürliche Präparate, die eine Untersuchung oder eine
gezielte Medikamentengabe nicht ersetzen. Die Wirkungsweise, speziell im Bereich
der Vorsorge ist am besten, wenn die Tauben mit Beginn des Einsatzes eine
optimale Gesundheit aufweisen.
Die Jungtauben sollten bei allem Engagement und Eifer, der nun in die Versorgung
der Reisetiere gelegt wird, nicht vergessen werden. Nachdem die letzten Tiere
ins Jungtierabteil gesetzt wurden, kann mit der Impfung begonnen werden. Neben
der Pflichtimpfung gegen Paramyxovirose sollte die Pockenschutzimpfung eine
Selbstverständlichkeit sein. Eine gezielt vorbereitete Salmonellenimpfung ist
keinesfalls von Nachteil, denn einmal mehr sind in diesem Frühjahr viele
Bestände von Salmonellose-Ausbrüchen betroffen gewesen. Wichtig ist eine
gezielte Vorbereitung und das Einhalten von zeitlichen Abständen mit Blick auf
den Beginn des privaten Trainings.
Um einen Ausbruch der Jungtaubenkrankheit vorzubeugen, sollte jeder Züchter
einige Vorbeugemaßnahmen beachten. Neben dem frühen Impfen ist eine Behandlung
gegen Trichomonaden und Hexamiten nach dem Absetzen nahezu obligatorisch
geworden. Denn diese beiden Erreger, speziell die Hexamiten, sind häufig in
Beständen vorhanden und damit ein entscheidender Wegbereiter für den Ausbruch
der Jungtaubenkrankheit.
Verwenden Sie das Produkt „Ridzol 10 %“ und verabreichen es über einen
ausreichend langen Zeitraum (mindestens über sieben Tage). Weitere
unterstützende Maßnahmen sind in der gesamten Wachstumsphase der Jungtauben vom
Absetzen bis zum Beginn der Preisflüge zu empfehlen.
Der Einsatz einiger spezieller Wirkstoffe hat sich als besonders vorteilhaft
erwiesen. So sind die regelmäßige Verwendung eines Jodpräparates sowie das
kontinuierliche Ansäuern des Trinkwassers („Vior“) wichtige Bausteine dieser
Vorsorge. Weiterhin haben wir sehr gute Erfahrungen mit dem Einsatz eines
flüssigen Oreganum-Präparates gemacht. Diese drei Präparate sind, neben den
Managementmaßnahmen (frühes Impfen etc.) die entscheidenden Bausteine unserer
Jungtaubenvorsorge.
René Becker, prakt. Tierarzt
|