Brieftaubenzüchter spenden für Lichtblicke
"Schon ein bisschen Aufwand" – so bescheiden charakterisiert
Brieftaubenzüchter Andreas Lücke die pfiffige Internet-Auktion zugunsten
der Aktion Lichtblicke. 200 wertvolle, gespendete Brieftauben fanden
einen neuen Besitzer und vielen Familien in Not im Münsterland und in
NRW kann über die Aktion Lichtblicke mit den dafür gespendeten Geldern
geholfen werden. Zusammen mit seinen Mitstreitern Klaus Stieneker
und Wolfgang Zimmermann führte Andreas Lücke die Aktion schon zum
fünften Mal durch. Reinhard van Spankeren, Vorstandsmitglied der Aktion
Lichtblicke, freute sich über einen großen Spendenscheck über 9.450
Euro. "Nur mit der Fantasie und der Beharrlichkeit solch engagierter
Spender kann Lichtblicke Gutes tun für benachteiligte Kinder in NRW", so
van Spankeren. Die Brieftaubenzüchter werden sich auch im kommenden Jahr
wieder für die Aktion Lichtblicke engagieren, versicherte Andreas Lücke.
Die Aktion Lichtblicke hilft armen und benachteiligten Kindern und
Jugendlichen in Not in Nordrhein-Westfalen. Sie wird getragen von den
Lokalradios, radio NRW, Caritas und Diakonie. Schirmherr ist Udo Kraft,
Ehemann von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Im Geschäftsjahr
2011/12 erzielt die Aktion Lichtblicke einen Spendenrekord von über 3,6
Millionen Euro. Damit kann etwa 10.000 Kindern geholfen werden. Die
Anträge auf Hilfe werden von den Beratungsstellen der Freien
Wohlfahrtspflege gestellt und im Spendenbeirat entschieden. Diese
Experten sorgen zusammen mit dem Lichtblicke-Büro in Oberhausen für
unbürokratische, schnelle Hilfen. Die Aktion Lichtblicke trägt das
DZI-Spendensiegel, kommt mit sehr geringen Verwaltungskosten aus und
sorgt für Transparenz durch Einstellung aller Zahlen und Fakten ins
Internet.

Quelle:
www.lichtblicke.de


|
|