Ein unbeschreibliches Gefühl!
Meisterschaften und 1. Preise gleich serienweise
 Willi Hertel
|
Ja, es gibt sie immer wieder, die Momente, in denen Sportler auf Wolke Sieben
schweben. Die Fernseh-Übertragungen von den großen Sportereignissen, wie
Weltmeisterschaften, Olympiaden oder zum Beispiel einem Formel-1-Sieg vermitteln
uns spätestens dieses Hochgefühl bei den folgenden Siegerehrungen. Nicht selten
hört man dann von dem Sieger-Typen einen Jubelschrei und im folgenden Interview
den Satz: Ein unbeschreibliches Gefühl!

Verkaufspreis 34,90 €
|
Genau dieses Gefühl durften die 20 auf 320 Seiten beschriebenen Super-Züchter
aus Belgien und Deutschland immer wieder genießen. Von „A“ wie Adriaenssen aus
dem belgischen Grobbendonk mit seinem „Klamper“ (18 x 1. Konkurs), über die SG
Schmelzer-Hoffmeister aus Recklinghausen, die noch nie in einem Buch beschrieben
wurde, obwohl Regionalflug-Siege bis hin zum Gewinn des Gold-Cup und
Olympiateilnahmen bei ihnen zum Standard geworden sind oder über Dirk Van Dyck
(B), der durch seinen „Kannibaal“ zu Weltruhm kam, über die SG Faust aus
Salzgitter, die nach einer fantastisch verlaufenen Saison 2008 auf Bundesebene
(Stand: Okt.) das 1. As-Weibchen stellt, über Luc De Laere (B) mit seinem
Top-Vogel „Tike“, über den Schlag König und Sohn, der serienweise Vögel mit
mehreren 1. Konkursen produziert, bis hin zu Karl-Heinz und Timo Wagner, die im
südafrikanischen Sun City über Jahre beim Eine-Millon-Dollar-Rennen für
Schlagzeilen sorgen und bis schließlich zu „Z“ wie Zimmermann, wo über die
praktische Sportausübung hinaus die SG Günter und Wolfgang Zimmermann als 1.
RegV-Meister (RegV „Oberpfalz“) 2007 mit über 70 % Reiseleistung beschrieben
wird.
Dem Autoren ist es in hervorragender Form gelungen das Buch zu gliedern,
indem er jeweils in den zwischen den einzelnen Schlagreportagen erscheinenden
„Züchterweisheiten“ auf Spezielles hinweist. So werden an diesen Stellen
beispielsweise die Rezepte für die Rote-Beete-Suppe und einen Gesundheitstrunk
preisgegeben, die Möglichkeit von Eiertests beschrieben, die Verdunklung der
Jungtauben angesprochen und auf den einmaligen Mauserverlauf der Jährigen
hingewiesen. Ebenso wird die unglaubliche Geschichte, in der ein Fisch eine
Taube frisst, den Leser in seinen Bann ziehen. In diesem Buch fehlen aber auch
nicht, neben der Faszination, die unseren Sport ausmacht, die mahnenden Worte zu
unserem gemeinsamen Hobby wobei neben der Ernsthaftigkeit auch die Lockerheit
ihren Platz findet und im Schlusswort zum schmunzeln einlädt.
Willi Hertel
Eichwaldstraße 14
34626 Neukirchen
Tel.: 06694-5857
Fax: 06694-7585
Mail: Willi.Hertel@t-online.de
|
|